Geheimnisse der plattformübergreifenden Übertaktung:XMP⇄EXPO
Mit dem Eintritt in die DDR5-Ära haben sich Intels XMP 3.0 und AMDs EXPO als die beiden dominierenden Speicherübertaktungstechnologien herauskristallisiert. Viele Spieler fragen sich jedoch, ob DDR5-Speicher plattformübergreifende Übertaktung bei gleichbleibender Leistung unterstützen kann. Da sich die zugrunde liegenden Technologien dieser beiden Plattformen unterscheiden, sind beim Wechsel zwischen den Plattformen Anpassungen des CL-Werts und der Speicherfrequenz erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die meisten auf dem Markt befindlichen DDR5-Speicher wurden speziell für XMP oder EXPO entwickelt, was zu häufigen Fragen führt wie: Kann DDR5-Speicher plattformübergreifend übertaktet werden? Worin bestehen die Unterschiede in der Übertaktungstechnologie zwischen Intels XMP und AMDs EXPO? Gibt es DDR5-Speicher, der beide Plattformen unterstützt? Heute werden wir Antworten auf diese Fragen geben und alle Unklarheiten beseitigen!
Table of Contents
- T-FORCE DELTAα RGB DDR5→Intel Platform
- T-FORCE DELTA RGB DDR5→AMD Platform
- Intel XMP 3.0 und AMD EXPO Übertaktungstechnologie Umgebung
- Was sind die Vorteile von DDR5 COMBO Modulen?

TEAMGROUP hat eine Übertaktungslösung für DDR5 auf den Markt gebracht, die speziell die Intel- und AMD-Plattformen unterstützt, d.h.
1. T-FORCE DELTA RGB DDR5 mit XMP 3.0-Übertaktungsunterstützung für die Intel-Plattform
2. T-FORCE DELTAα RGB DDR5 mit EXPO-Übertaktungsunterstützung für die AMD-Plattform
Heute werden wir diese beiden DDR5-Modelle für plattformübergreifende Übertaktungstests auf der Intel-Plattform Z790 und der AMD-Plattform X670 von ASROCK, ASUS, GIGABYTE und MSI verwenden und die Screenshots für die plattformübergreifende Übertaktungsumschaltung zu Ihrer Information präsentieren.
T-FORCE DELTAα RGB DDR5→Intel Plattform
Im Folgenden finden Sie Screenshots zur plattformübergreifenden Übertaktung der T-FORCE DELTAα RGB DDR5-6000 (für EXPO) von vier Board-Herstellern:

GIGABYTE Z790 AORUS MASTER

Die Abbildung oben ist ein Screenshot von T-FORCE DELTAα RGB DDR5 in Z790 AORUS MASTER. Nach der manuellen Eingabe in das BIOS können Sie auf dem Screenshot sehen, dass XMP/EXPO - XMP 1 angezeigt wurde, was bedeutet, dass die grundlegenden Parameter erkannt wurden und der Wechsel erfolgreich durchgeführt wurde.
ASROCK Z790 Taichi Carrara

Die Abbildung oben ist ein Screenshot von T-FORCE DELTAα RGB DDR5 in Z790 Taichi Carrara. Nach der manuellen Eingabe des BIOS können Sie auf dem Screenshot sehen, dass die Option Load XMP Setting angezeigt wurde, was bedeutet, dass die grundlegenden Parameter erkannt wurden und die Umschaltung erfolgreich durchgeführt wurde.
ASUS ROG MAXIMUS Z790 HERO

Die Abbildung oben ist ein Screenshot von T-FORCE DELTAα RGB DDR5 in ROG MAXIMUS Z790 HERO. Wie Sie sehen können, besteht die Besonderheit von ASUS darin, dass nach der manuellen Eingabe des BIOS D.O.C.P. I. angezeigt wurde. Dabei handelt es sich um eine ASUS-Anpassung, die den erfolgreichen Wechsel von der XMP→EXPO-Anzeige anzeigt, und grundlegende Parameter werden erkannt.
MSI MPG Z790 CARBON WIFI

Die Abbildung oben ist ein Screenshot von T-FORCE DELTAα RGB DDR5 in MSI MPG Z790 CARBON WIFI. Nach der manuellen Eingabe des BIOS können Sie auf dem Screenshot sehen, dass die Option Load XMP Setting angezeigt wurde, was bedeutet, dass die grundlegenden Parameter erkannt wurden und die Umschaltung erfolgreich durchgeführt wurde.
T-FORCE DELTA RGB DDR5→AMD Plattform
Im Folgenden finden Sie einen Screenshot der plattformübergreifenden Übertaktung mit dem T-FORCE DELTA RGB DDR5-6000 von vier Board-Herstellern:

GIGABYTE X670E AORUS MASTER

Die Abbildung oben ist ein Screenshot des T-FORCE DELTA RGB DDR5 im X670E AORUS MASTER. Nach der manuellen Eingabe des BIOS können Sie auf dem Screenshot sehen, dass XMP / EXPO - XMP 1 angezeigt wurde, was bedeutet, dass die grundlegenden Parameter erkannt wurden und die Umschaltung erfolgreich durchgeführt wurde.
ASROCK X670E Taichi Carrara


Die Abbildung oben ist ein Screenshot des T-FORCE DELTA RGB DDR5 im X670E Taichi Carrara. Nach der manuellen Eingabe des BIOS kann man auf dem ersten Screenshot sehen, dass XMP1-6000 angezeigt wurde. Der zweite Screenshot bestätigt, dass die Frequenz 6000MT/s beträgt, was darauf hinweist, dass die grundlegenden Parameter erkannt wurden und die Umschaltung erfolgreich durchgeführt wurde.
ASUS ROG CROSSHAIR X670E HERO

Die Abbildung oben ist ein Screenshot des T-FORCE DELTA RGB DDR5 in ROG CROSSHAIR X670E HERO. Sie werden die einzigartige Eigenschaft von ASUS entdecken. Sie können auf dem Screenshot sehen, dass DOCP I angezeigt wurde (D.O.C.P. I wurde für XMP→EXPO angezeigt). Diese ASUS-Anpassung zeigt den erfolgreichen Wechsel von der EXPO→XMP-Anzeige an, und die grundlegenden Parameter wurden erkannt.
MSI MPG X670E CARBON WIFI

Mit dem MSI-Board werden Sie auch eine relativ einzigartige Funktion entdecken. Auf dem Screenshot sehen Sie, dass A-XMP angezeigt wurde. Diese MSI-Anpassung zeigt an, dass die Anzeige erfolgreich umgeschaltet wurde und grundlegende Parameter erkannt wurden.
Zur Erinnerung
Bei der AMD-Plattform ist eine plattformübergreifende Overclocking-Displayumschaltung möglich. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die tatsächliche Übertaktungsleistung beibehalten werden kann und ob der Bootvorgang abgeschlossen werden kann. Derzeit unterstützt die AMD-Plattform in Bezug auf die Stabilität nur Frequenzen bis zu DDR5-6400, ermöglicht aber EXPO→XMP-Umschaltung und behält die Übertaktungsleistung bei. Mit DDR5-6400-Speicher können Sie sowohl auf Intel- als auch auf AMD-Plattformen eine plattformübergreifende Übertaktungsleistung erzielen. Wenn Sie jedoch einen Speicher mit Spezifikationen oberhalb von DDR5-6400 erworben haben, werden die grundlegenden Parameter auf der AMD-Plattform erkannt und die Umschaltanzeige wird angezeigt. Alle Hochgeschwindigkeits-DRAMs für die Übertaktung müssen jedoch mit denselben hochwertigen Motherboards und CPUs kombiniert werden, um die Übertaktungsleistung erfolgreich zu erzielen. Dessen sollten Sie sich bewusst sein!
Für diesen Teil können Sie sich auf die folgende Abbildung beziehen: ein Screenshot von T-FORCE DELTA RGB DDR5-7200 in X670E AORUS MASTER und ASUS ROG CROSSHAIR X670E HERO.


Sie werden feststellen, dass beide Boards T-FORCE DELTA RGB DDR5-7200 lesen können, was darauf hindeutet, dass der Wechsel erfolgreich durchgeführt wurde. Die Frequenz lag jedoch nur bei 5200MT/s und nicht bei 7200MT/s, was darauf hindeutet, dass der Standardwert der Karte zum Booten verwendet wurde.
Intel XMP 3.0 und AMD EXPO Übertaktungstechnologie Umgebung
Die derzeit auf dem Markt erhältlichen übertakteten DDR5-Speicher zeigen, dass Intels XMP 3.0 eine maximale Frequenz von 8200 MT/s unterstützen kann. Der High-End-XTREEM-DDR5-Speicher der T-FORCE-Serie von TeamGroup beispielsweise hat eine maximale Spezifikation von 8200 MT/s. Im Gegensatz dazu unterstützt die EXPO-Technologie von AMD eine maximale Frequenz von 6400 MT/s. Um der AMD-Plattform gerecht zu werden, hat TeamGroup zwei DDR5-Module der α-Serie herausgebracht, T-FORCE DELTAα DDR5 und VULCANα DDR5. Einige mögen dies so interpretieren, dass Intels Plattform in Bezug auf Übertaktungsmöglichkeiten überlegen ist, aber es stimmt zwar, dass Intels Plattform bei höheren Übertaktungsgeschwindigkeiten mehr Stabilität bietet, aber eine Übertaktung des Speichers ist nicht unbedingt mit einer besseren Gesamtleistung gleichzusetzen. Das Streben nach extremer Übertaktung ist nicht immer das Hauptanliegen eines jeden Benutzers bei der Wahl des Speichers. Faktoren wie der CL-Wert und die Kapazitätskonfiguration spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sowohl die Intel- als auch die AMD-Plattformen haben ihre eigenen, einzigartigen Merkmale und sind auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse zugeschnitten. Daher sollte die Qualität einer Plattform nicht nur anhand ihres Übertaktungspotenzials beurteilt werden.
Was sind die Vorteile von DDR5 COMBO Modulen?
Nachdem wir die plattformübergreifende Übertaktung und die aktuellen Übertaktungstrends auf Intel- und AMD-Plattformen erörtert haben, wollen wir uns nun ansehen, welche Leistung die neuen COMBO DDR5-Module bieten. "COMBO" bezieht sich auf eine Kombination, was bedeutet, dass diese Module die Übertaktungsleistung für beide Plattformen in einem einzigen DRAM-Modul vereinen. TeamGroup bezeichnet diese Module als Dual-Mode-Speicher. TeamGroup hat diese Module so konzipiert, dass sie zwei Parametersätze enthalten: einen für Intel-Plattformen und einen für AMD-Plattformen, wobei auch ein oder zwei Sätze von JEDEC-Spezifikationen berücksichtigt werden. Der T-FORCE VULCAN ECO DDR5 ist zum Beispiel eine Dual-Mode-Spezifikation, die sowohl für Intel- als auch für AMD-Systeme geeignet ist. Dieses Design ermöglicht es dem T-FORCE VULCAN ECO DDR5, sowohl auf Intel- als auch auf AMD-Plattformen eine stabile Übertaktungsleistung zu erbringen. Daher können Enthusiasten beider Plattformen die T-FORCE VULCAN ECO DDR5 getrost verwenden, da sie wissen, dass sie in verschiedenen Konfigurationen zuverlässig funktioniert.
Abschließend hat der Kurator die von TEAMGROUP vorzüglich vorbereiteten Verifizierungen der EXPO→XMP- und XMP→EXPO-Umschaltung zusammengestellt und möchte alle daran erinnern. Es ist nicht so wichtig, ob es sich bei DDR5 selbst um eine Combo handelt, da die meisten Board-Hersteller heutzutage in der Lage sind, Display-Switching zu realisieren. Die Übertaktungsleistung nach dem Umschalten ist jedoch unterschiedlich, je nachdem, welche Technologie die Plattformen von Intel und AMD unterstützen. Ich hoffe, dass dies allen hilft, ein besseres Verständnis für "plattformübergreifendes" Übertakten zu erlangen. Bis zum nächsten Mal!
Verwandter Blog
1
9
05.Mar.2025
Gaming-PC vs. Konsole: Was ist besser?
12.Dec.2024