Was ist SSD TBW? Ein einfacher Leitfaden zum Verständnis von Haltbarkeitsbewertungen!

Beim Kauf einer SSD achten die meisten Menschen zunächst auf Geschwindigkeit und Kapazität, aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Indikator, der oft übersehen wird: TBW!
Heute werde ich auf einfachste Weise erklären, was TBW bedeutet und warum es die „Lebensdauer” Ihrer SSD bestimmt.

技術文章內文圖_1200x628

Was ist TBW?
 
TBW steht für „Terabytes Written” (geschriebene Terabytes) und gibt einfach an, wie viele Daten eine SSD während ihrer Lebensdauer insgesamt schreiben kann, ohne dass dies den stabilen Betrieb beeinträchtigt.
Beispiel:Wenn eine 2-TB-SSD mit 2.000 TBW bewertet ist, bedeutet dies, dass sie während ihrer Lebensdauer 2.000 Terabyte an Daten schreiben kann. Bei normaler Nutzung ist es tatsächlich sehr schwer, diese Grenze zu erreichen!

TBW ist im Grunde genommen die „Ausdauer“ der SSD
 
Je höher der TBW-Wert, desto langlebiger ist die SSD. Dies hängt von der Qualität des verwendeten NAND-Flash-Speichers ab, beispielsweise weisen TLC- und QLC-Typen unterschiedliche Lebensdauern auf. Für die meisten Nutzer wie Gamer oder Büroangestellte ist es bei normaler Nutzung nahezu unmöglich, die TBW-Grenze zu erreichen.
Die folgenden Arten von Benutzern sollten jedoch besonders auf die TBW achten:
  • Content-Ersteller, die häufig Videos und Fotos bearbeiten oder große Dateien sichern
  • Server- oder NAS-Nutzer, die ständig Daten schreiben
  • Vielnutzer, die häufig Spiele installieren/löschen oder große Datenmengen übertragen
Jeder Schreib- und Löschzyklus verschleißt die NAND-Zellen allmählich, und Laufwerke mit niedrigeren TBW-Werten können ihre Lebensdauergrenze schneller erreichen.

技術文章內文圖2_1200x628

 
Wie wird TBW berechnet?
 
Die TBW wird wie folgt bestimmt: (Kapazität in GB × NAND-Lebensdauer) ÷ Schreibverstärkungsfaktor (WAF)
  • Kapazität: Größere Laufwerke verfügen über mehr NAND-Zellen, wodurch die Schreibvorgänge verteilt und die Lebensdauer verlängert werden.
  • NAND-Haltbarkeit: Verschiedene Flash-Typen (SLC, MLC, TLC, QLC) haben unterschiedliche Schreibhaltbarkeit pro Zelle.
  • Schreibverstärkungsfaktor (WAF): Gibt an, wie viel zusätzliche Arbeit die SSD leisten muss, um Daten zu speichern. Ein niedrigerer WAF = höhere Lebensdauer.
Beispielsweise könnte eine 1 TB (1.000 GB) TLC-SSD mit 1.000 Programmier-/Löschzyklen (NAND-Lebensdauer) und einem WAF von 1,5 eine TBW von etwa 666 TB haben.

技術文章內文圖3_1200x628
 
Beachten Sie einfach diese einfache Regel:
Innerhalb derselben SSD-Serie gilt: Je größer die Kapazität → desto höher die TBW → desto länger die Lebensdauer.
 
Zusammenfassung
 
Kurz gesagt, TBW gibt an, wie viel Daten eine SSD über ihre gesamte Lebensdauer hinweg insgesamt verarbeiten kann. Ein höherer TBW-Wert bedeutet eine bessere Lebensdauer. Während Gelegenheitsnutzer diese Grenze selten erreichen, sollten diejenigen, die mit großen Dateien oder ständigen Backups arbeiten, den TBW-Wert sorgfältig berücksichtigen. Denken Sie bei der Auswahl Ihrer nächsten SSD daran, dass Geschwindigkeit für schnelle Leistung sorgt, aber die Lebensdauer langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.

Das war's auch schon mit dem heutigen kurzen Technik-Tipp!
Wenn Sie mehr SSD-Tricks und -Tipps erfahren möchten, bleiben Sie dran – bis zum nächsten Mal!

 

Suche

Können Sie unser Produkt oder unsere Nachrichten nicht finden? Versuchen Sie, Ihre Schlüsselwörter einzugeben.

Please Enable cookies to improve your user experience