Team Group Inc. Team Group Inc.

MP44L M.2 PCIe 4.0 SSD

2TB, 1TB, 500GB, 250GB

Features
  • Wärmeableitendes Graphen-SSD-Label.
  • Unterstützung von SLC-Cache zur drastischen Erhöhung der Arbeitseffizienz.
  • Vielfältige Optimierungstechnologie für Stabilität, Haltbarkeit und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • Unterstützung der neuesten NVMe Standards
  • S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware.
  • Vertrauenswürdige und verlässliche fünfjährige Garantie.
  • Taiwanisches Gebrauchsmuster (nummer: M628748)
  • Chinesisches Gebrauchsmuster (nummer: CN 217135922 U)
Color
EinleitungSpezifikationBewertungen
Wärmeableitendes Graphen-SSD-Label

Wärmeableitendes Graphen-SSD-Label

Die MP44L M.2 PCIe SSD ist das allererste Produkt, bei dem eine leitfähige Graphenbeschichtung auf einer Aluminiumfolie für das SSD-Label verwendet wird. Das neue Labeldesign ist weniger als 1 mm dick und eliminiert mechanische Störungen beim Zusammenbau. Außerdem wird in Kombination mit dem integrierten M.2-Kühlkörper die Wärmeableitungsleistung verdoppelt!

Unterstützung von SLC-Cache zur drastischen Erhöhung der Arbeitseffizienz

Unterstützung von SLC-Cache zur drastischen Erhöhung der Arbeitseffizienz

Die MP44L M.2 PCIe SSD nutzt die PCIe Gen4x4 Schnittstelle und unterstützt SLC Cache. Sie liefert damit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 5.000/4.500MB/s. Verglichen mit der PCIe Gen3-Schnittstelle wird die Leistung mehr als verdoppelt und die Arbeitseffizienz enorm erhöht.

Vielfältige Optimierungstechnologie für Stabilität, Haltbarkeit und verbesserte Zuverlässigkeit

Vielfältige Optimierungstechnologie für Stabilität, Haltbarkeit und verbesserte Zuverlässigkeit

Sie unterstützt die Windows TRIM-Optimierungsoption sowie Low Density Parity Check Code (LDPC), wodurch die Verschleißbelastung der SSD bei Hochgeschwindigkeits-Lese-/Schreibvorgängen reduziert wird. Sie verfügt außerdem über eine präzise Fehlerkorrektur, die es der MP44L M.2 PCIe SSD erlaubt, bei einer hohen Geschwindigkeit mit großer Stabilität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu arbeiten.

Unterstützung der neuesten NVMe-Standards

Unterstützung der neuesten NVMe-Standards

MP44L M.2 PCIe SSD unterstützt die neuesten NVMe-Standards. Durch NVM-Sets, Predictable Latency Mode (PLM/ Modus für vorhersagbare Latenz) sowie die neueste Read Recovery Level (RRL/ Stufe der Lesewiederherstellung)-Technologie werden Verschleiß und Latenz auf SSDs reduziert und die Lebensdauer effektiv verlängert.

S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware

S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware

Die exklusiv von TEAMGROUP entwickelte S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware überwacht den Produktstatus zu jeder Zeit. Durch die rasche und einfache Einstellung und Prüfung überwacht sie die Produktqualität und -leistung.

Vertrauenswürdige und verlässliche fünfjährige Garantie

Vertrauenswürdige und verlässliche fünfjährige Garantie

Die MP44L M.2 PCIe SSD wurde ausgiebigen Tests und Qualitätskontrollverfahren unterzogen. Sie wird mit einer fünfjährigen Garantie geliefert, um die Produktqualität zu gewährleisten.

 

 

Produktspezifikationen

Modell MP44L M.2 PCIe 4.0 SSD
Schnittstelle PCIe 4.0 x4 with NVMe
Kapazität 250GB / 500GB / 1TB / 2TB[1]
Spannung DC +3.3V
Betriebstemperatur 0˚C ~ 70˚C
Speichertemperatur -40˚C ~ 85˚C
DRAM Cache Nicht Unterstützt
Terabyte Geschrieben 250GB:200TBW
500GB:300TBW
1TB:600TBW
2TB:1200TBW[2]
Performance

Crystal Disk Mark:
250GB Read/Write:up to 4,650 / 1,900MB/s
500GB Read/Write:up to 5,000 / 2,500MB/s
1TB Read/Write:up to 5,000 / 4,500MB/s
2TB Read/Write:up to 4,800 / 4,400MB/s[3]

 

IOPS:
250GB Read/Write:up to 220K / 470K
500GB Read/Write:up to 440K / 545K
1TB Read/Write:up to 525K / 550K
2TB Read/Write:up to 525K / 550K[3]

Gewicht 7g
Abmessungen 80(L) x 22(W) x 2.25(H) mm
Luftfeuchtigkeit RH 90% under 40°C (operational)
Erschütterungen 80Hz~2,000Hz/20G
Schock 1,500G/0.5ms
MTBF 1,500,000 hours
Betriebssystem Kompatibel mit Intel- und AMD-Plattformen und mit einem der folgenden Betriebssysteme:
  • Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista or later
  • Linux 2.6.33 or later
Garantie 5-Jahres-Garantie[4]
Vorsichtsmaßnahmen
[1] 1GB=1.000.000.000 Bytes. In einem Betriebssystem würde es als 1.000.000.000 Bytes/1024/1024/1024 = 0,93GB angezeigt werden.
[2] Die Definition und die Bedingungen für TBW (Terabytes Written) beruhen auf dem JEDEC-Standard.
[3] Die Übertragungsgeschwindigkeit variiert in Abhängigkeit von den verschiedenen Hardware-/Softwarebedingungen, daher können die Daten nur als grundlegende Referenz verwendet werden.
[4] Das SSD basiert auf dem TBW oder der Garantiezeit.

HINWEISE:

Vergleichen