Team Group Inc. Team Group Inc.

CARDEA A440 PRO M.2 PCIe SSD

Features
• Der brandneue, verbesserte Spezialkühlkörper mit Aluminiumlamellen kann die Temperatur effektiv um 48 % senken und den Geschwindigkeitsabfall verzögern
• Das Flaggschiff unter den SSDs, welches die Leistungsgrenzen immer weiter hinausschiebt
• Patentierter ultradünner Heatspreader aus Graphen für eine flexible Installation
• Zwei verschiedene Pakete von Kühlmodulen stehen zur Auswahl
• Unterstützung der neuesten NVMe Spezifikation
• US-Patent (nummer:US11051392B2)
• Taiwanisches Gebrauchsmuster (nummer:M541645)
• Taiwanisches Erfindungspatent (nummer: I703921)
• Chinesisches Gebrauchsmuster (nummer: CN 211019739 U)
Color
EinleitungSpezifikationAuszeichnungBewertungenVideos
Der brandneue, verbesserte Spezialkühlkörper mit Aluminiumlamellen kann die Temperatur effektiv um 48 % senken und den Geschwindigkeitsabfall verzögern

Der brandneue, verbesserte Spezialkühlkörper mit Aluminiumlamellen kann die Temperatur effektiv um 48 % senken und den Geschwindigkeitsabfall verzögern

CARDEA A440 PRO SSD verfügt über einen komplett neugestalteten Aluminium-Kühlkörper, dessen spezielles Design die Temperatur wirkungsvoll um bis zu 48%[2] reduzieren kann. Im Vergleich zu anderen SSDs ist sie stabiler in Bezug auf die Lese- und Schreibleistung, weil sie den Geschwindigkeitsverlust, der durch hohe Temperaturen verursacht wird, verlangsamen kann.

Das Flaggschiff unter den SSDs, das die Leistungsgrenzen immer weiter hinausschiebt

Das Flaggschiff unter den SSDs, das die Leistungsgrenzen immer weiter hinausschiebt

Mit der neuesten PCIe Gen4x4 Schnittstelle überschreitet das CARDEA A440 PRO PCIe4.0 Flaggschiff SSD erneut die Grenzen und liefert erstaunliche sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 7400/7000 MB/s[1], was das 15-fache der Leistung typischer SATA SSDs beträgt. Außerdem ist sie abwärts kompatibel mit der PCIe 3.0-Schnittstelle.

Patentierter ultradünner Heatspreader aus Graphen für eine flexible Installation

Patentierter ultradünner Heatspreader aus Graphen für eine flexible Installation

Der patentierte ultradünne Heatspreader aus Graphen besteht aus dem Material mit der besten thermischen Leitfähigkeit, und die Wärmeabführung kann um bis zu 9 % verbessert werden[3]. Die Installation ist sehr flexibel und es wird keine Probleme oder Störungen geben.

Zwei verschiedene Pakete von Kühlmodulen stehen zur Auswahl

Zwei verschiedene Pakete von Kühlmodulen stehen zur Auswahl

Als erstes Produkt in der Branche bietet sie zwei verschiedene Pakete von Kühlmodulen an, so dass Sie je nach Bedarf den am besten geeigneten Kühlkörper bzw. Heatspreader für Ihr Gerät auswählen können.

Unterstützung der neuesten NVMe 1.4-Spezifikation

Unterstützung der neuesten NVMe 1.4-Spezifikation

Durch die Unterstützung der neuesten NVMe 1.4-Spezifikation sowie die Optimierung des Arbeitsteilungsmechanismus von NVM-Sets und PLM (Predictable Latency Mode) können die Latenzzeit und der Schreibverlust wirksam reduziert und die QoS des Systems verbessert werden. Die Verwendung der neuesten RRL-Technologie (Read Recovery Level) kann darüber hinaus die Lebensdauer des SSD verbessern.

T-FORCE

T-FORCE

T-FORCE ist TEAM-FORCE. Das rote „T“ auf dem Logo von „TF“ steht für die Leidenschaft von TEAMGROUP für die Speicherprodukte. Das schwarze „F“ steht für die über 18-jährige Werbung TEAMGROUP´s für Speicherprodukte. Das  Design und die perfekte Kombination symbolisiert elegant ein Paar schwingender Flügel. Sie stellen die hochwertigen und extrem leistungsstarken Gaming-Produkte von TEAMGROUP dar, welche in der Lage sind, es allen Spielern zu ermöglichen, die Geschwindigkeitsgrenzen zu durchbrechen und die sich ständig verändernde Welt des Gamings zu genießen.

Produktspezifikationen

Modell CARDEA A440 PRO
Schnittstelle PCIe Gen4x4 mit NVMe
Kapazität 1TB / 2TB / 4TB[4]
Spannung DC +3.3V
Betriebstemperatur 0˚C ~ 70˚C
Lagertemperatur -40˚C ~ 85˚C
DRAM Cache Unterstützt
Terabyte Geschrieben (TBW) 1TB - 700TBW
2TB - 1,400TBW
4TB - 3,000TBW[5]
Leistung Crystal Disk Mark:
1TB Lesen/Schreiben: bis zu 7,200/6,000 MB/s
2TB / 4TB Lesen/Schreiben: bis zu 7,400/7,000 MB/s[1]
IOPS:
1TB / 2TB / 4TB Lesen/Schreiben: bis zu 1,000K/1,000K IOPS Max[1]
Gewicht 13g (mit Graphen-Kühlkörper)
48g (mit Aluminium-Kühlkörper)
Abmessungen 80.0(L) x 22.0(W) x 3.7(H) mm(mit Graphen-Kühlkörper)
80.0(L) x 23.0(W) x 19(H) mm (mit Aluminium-Kühlkörper)
Luftfeuchtigkeit RH 90% under 40°C (betriebsbereit)
Erschütterungen 80Hz~2,000Hz/20G
Schock 1,500G/0.5ms
MTBF 3,000,000 stunden
Betriebssystem Systemvoraussetzungen:
  • Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista[6]
  • Linux 2.6.33 oder neuer
Garantie 5-Jahres-Garantie[7]
VORSICHTSMASSNAHMEN
[1] Dieses Produkt ist mit Intel- und AMD-Plattformen kompatibel, und das Leistungsergebnis wurde vom internen T-FORCE-Labor auf einem Motherboard getestet, das die PCIe 4.0-Schnittstelle unterstützt. Die tatsächliche Geschwindigkeit kann je nach den Software- und Hardwarebedingungen der Plattform schwanken.
[2] Mit dem patentierten Gaming-Finnen-Kühlmodul von TEAMGROUP kann sowohl die natürliche Konvektion als auch die forcierte Luftkühlung (z. B. Lüfter) die Wärmeableitung optimieren. Lange und strenge Tests und Burn-in-Tests durch das interne Labor haben bewiesen, dass die Temperatur im offenen Raum um bis zu 48 % gesenkt werden kann, was zu einer stabileren Leistung führt und die Lebensdauer der SSD verlängert.
[3] Die experimentellen Daten beruhen auf den Testergebnissen des internen T-FORCE-Labors. Unter den gleichen Bedingungen entsprechen die Temperaturtestdaten dem Vergleich zwischen dem M.2 PCIe Gen4 x4 SSD ohne Heatspreader und dem T-FORCE CARDEA A440 PRO Solid State Drive. Die entsprechende Testumgebung wird in einer lüfterlosen Umgebung mit einer Maske simuliert. Die tatsächliche Geschwindigkeit kann je nach den Software- und Hardwarebedingungen der Plattform schwanken.
[4] 1GB=1.000.000.000 Bytes. Im Betriebssystem würde es als 1.000.000.000 Bytes/1024/1024/1024 = 0,93GB angezeigt werden
[5] Die Definition und die Bedingungen für TBW (Terabytes Written) basieren auf dem JEDEC-Standard
[6] PCIe SSD funktioniert am besten unter den Betriebssystemen WIN8.1 und WIN10. Windows-Betriebssysteme vor Windows 8.1 unterstützen den NVMe-Treiber nicht von Haus aus. Die Benutzer sollten den NVMe-Treiber vor der Installation der SSD installieren.
[7] Das SSD basiert auf dem TBW oder der Garantiezeit.
 
HINWEISE
  • Alle Testdaten werden vom TEAMGROUP-Labor zur Verfügung gestellt, und die Informationen zu den Testdaten dienen nur als Referenz.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • M.2 SSD Einbauanleitung

Vergleichen